Adriano da Silva Trarbach
Blockflöte
„Dem Menschen werden Möglichkeiten angeboten, die man einfach greifen und gestalten muss“
geboren
2001 in São Jerônimo-RS, Brasilien
aufgewachsen in
Brasilien
eigene Biographie
Adriano da Silva Trarbach wurde 2001 in São Jerônimo-RS, Brasilien geboren und zusammen mit seinen vier Geschwistern und seiner Mutter wuchs er in dem Armenviertel Bonfim der Millionenmetropole Curitiba-PR im Südosten von Brasilien auf.Dank des Projeto Dorcas, das Kinder und Jugendliche aus diesem Armenviertel unterstützt, hat er 2011 die Möglichkeit bekommen, zuerst Blockflöte und später auch Cello spielen und lieben zu lernen. Adriano entwickelte somit früh sein außergewöhnliches Talent.
Seine ersten Auftritte absolvierte er zusammen mit dem Projeto Dorcas in verschiedenen Konzerthallen in der Umgebung von Curitiba und später sogar auf Festivals u.a. in São Paulo. Adriano bekam die Möglichkeit, Meisterkurse in São Paulo u.a. bei Ricardo Kanji, Luis Otávio Santos, Sigiswald Kuijken und Ryo Terakado und in Curitiba bei Diego Nadra und Rodrigo Calveyra, zu besuchen. Adriano war stets ein sehr fleißiger, bodenständiger und ehrgeiziger Schüler. So erlernte er u.a. auch die Deutsche Sprache, mithilfe eines Stipendiums auf dem privaten Gymnasium „Colégio Martinus" in Curitiba, um später seinen Traum, in Deutschland Musik zu studieren, verwirklichen zu können.
Durch den Sieg bei einem Sprachwettbewerb des Goethe Instituts bekam er ein Stipendium und somit die Möglichkeit, über ein Austauschschülerprogramm für ein Jahr nach Deutschland zu kommen. 2018 kam er nach Deutschland und wurde sehr herzlich von einer Gastfamilie, bei der er noch wohnt, aufgenommen. Während des Jahres wurde er als Cellist ins Publikumsorchester der Elbphilharmonie in Hamburg aufgenommen, in dem er seit Februar 2018 begeistert mitspielt. Hinzu kam ein Sieg mit der Blockflöte und einen zweiten Platz mit dem Cello bei dem Hamburger Instrumental-Musikwettbewerb im Herbst 2018. Zu dem gesellt sich einen 2.Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert " mit Lilly Schotters (Blockflöte) und Henriette Urban (Barockharfe) in der Kategorie Alte Musik. Im Mai desselben Jahres hat er Prof. Peter Holtslag und Ebba-Maria Künning-Zeijl kennengelernt, die ihn seitdem auf seinem musikalischen Weg unterstützen.
Von August 2018 bis Juni 2019 besuchte er als Stipendiat der Claussen-Simon-Stiftung die Studienvorbereitende Klasse an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und bereitete sich somit auf die Aufnahmeprüfung vor, die er im Juni 2019 erfolgreich absolviert hat. Im Mai 2019 bekam Adriano die Möglichkeit, ein neues Programm mit dem Ensemble „The Muses' Fellows", unter der Leitung von Monika Mandelartz, aufzunehmen. Im Programm „So frewe dich" sind Werke von Thomas Selle (1599-1663) aus der Handschrift Salzwedel. Darin enthalten sind weltliche und geistliche Kompositionen, liturgische Stücke, Traditionelles, aber auch einige Überraschungen. Die CD ist derzeit noch in Bearbeitung.
Seit dem Wintersemester 2019 studiert er Blockflöte auf Bachelor bei Prof. Peter Holtslag und auch Violoncello, seine zweite Leidenschaft, in der Klasse von Prof. Clemens Malich. Zur Zeit ist Adriano Stipendiat des Deutschlandstipendiums und wird seit Februar 2020 zusammen mit seinem Trio Air Benders, mit Eunah Choi und Maya Adler, von Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. Hamburg gefördert.
Ensemble
Air Benders Trio
- Adriano da Silva Trarbach (Blockflöte)
- Eunah Choi (Blockflöte)
- Maya Nathalie Adler (Blockflöte)